NEU im Angebot des Dokumentationszentrums Nürnberg
„Eine Mutter kämpft gegen Hitler“
Patricia Litten erzählt die Geschichte ihres Onkels und ihrer Großmutter.
„Diese Geschichte ist keine Fiktion. Es ist die Geschichte meiner Familie. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die sich der Willkür nie gebeugt haben und bis zuletzt mutig für Menschlichkeit und Gerechtigkeit gekämpft haben.“Patricia Litten
Patricia Litten erinnert in der Lesung an ihre Großmutter Irmgard und ihren Onkel Hans. Dabei stellt sie immer wieder die Frage „Wie hätten wir reagiert?“ Ihr Vortrag erzählt nicht allein von einem Schicksal im Dritten Reich, sondern nimmt Bezug auf aktuelle politische Zustände: Rechts- anwälte, Journalisten, Fotografen, Filmemacher, Blogger und andere Menschen, die verfolgt werden, weil sie sich für einen Rechtstaat einsetzen.
Die Lesung kann als Veranstaltung im Kino für 90 Personen (3 Stunden) oder für Kleingruppen von max. 30 Personen (2 oder 3 Stunden) gebucht werden.
Dauer
2/3 Stunden
Zielgruppe:
Jugendliche, 10.–12. Klasse, Auszubildende, Studierende, Polizei, Bundeswehr, Erwachsene
Fremdsprachen
Englisch, Französisch
Bitte wenden Sie sich an
dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
9. Mai 2019 | München Friedrich Naumann Stiftung
19:00 - 21:00 Uhr | Lesung mit Patricia Litten
KKV Hansa e.V. München, Großer Saal
11. April 2019 | Königswinter (bei Bonn)
Lesung mit Patricia Litten im AZK der Stiftung Christlich-soziale Politik e.V.
27. MÄrz 2019 | Doku Zentrum Nürnberg
Lesung und Diskussion mit Patricia Litten im Rahmen "der Woche der Brüderlichkeit"
28. Juni 2018 | NS Dokumentationszentrum München
19.00 Uhr, Auditorium
Lesung und Gespräch mit Patricia Litten
1. Februar 2018, 16:00 Uhr | Berlin
Veranstaltung der BRAK (Bundesrechtsanwaltskammer)
Kino MOVIEMENTO am Kottbusser Damm 22 in Berlin-Kreuzberg
Auch diese Lesung steht im Zusammenhang mit dem Tag des verfolgten Anwalts, aber auch mit dem am 5. Februar, dem sich jährenden 80. Todestag von Hans Litten
24. Januar 2018, 18:00 Uhr | Hannover
Zum Vergrößern bitte anklicken:
23. November | 18:00 Uhr
Landgericht in Berlin, Littenstraße
Lesung mit Patricia Litten
Musik: S. Rogovtsova und P. Federman
27.10.2017 | 19:30 Uhr
14.07.2017, 19 Uhr
Musikalische Lesung: Patricia Litten liest aus »Eine Mutter kämpft gegen Hitler«
Café Arte, Nürnberg
Die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person. Karten können im Cedon MuseumsShop im Germanischen Nationalmuseum unter 0911/2358113 reserviert werden.
Café Arte
Germanisches Nationalmuseum
Kornmarkt 1
90402 Nürnberg
Sondervorstellung | Zum Vergrößern bitte anklicken!
Patricia Litten mit Lehrer und Schüler/innen der 11. Klasse der Peter Vischer Schule, bereiten in englischer Sprache ein Projekt über Hans Litten und den Bezug zu heute vor.
Das Ergebnis wird am 29. April 2017, dem Tag der Befreiung des KZ Dachau, in der Blue Box des Staatstheaters Nürnberg aufgeführt.
Diese Projektarbeit entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik des Staatstheaters.
Patricia Litten steht sehr gern für Lesungen und Interviews zur Verfügung.