Hörbuch "Trotz der Tränen" im uccello Verlag
Patricia Litten liest das Buch "Eine Mutter kämpft gegen Hitler"
ihrer Großmutter Irmgard Litten.
Vorwort von Rudolf Olden: Johannes Steck
Briefe von Hans Litten: Gert Heidenreich
Musik: Birgit Förster | Cello
3 CDs, 17,90 € | 220 Minuten | ISBN 978-3937337-51-7
"Es ist ein Werk gegen das Vergessen. So eindringlich, so unglaublich, so erschreckend, dass es sich verankert.... man lauscht dem detaillierten Erfahrungsbericht wie hypnotisiert."
Anabel Schaffer, Nürnberger Zeitung, 3. Januar 2014
Irmgard Litten
Eine Mutter kämpft gegen Hitler
Hardcover mit Schutzumschlag
ca. 250 Seiten
22,00 € | ISBN 978-3-86913-771-1
ars vivendi Verlag
18. Mai 2019 | Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Königsberg und Kaliningrad
Eine Lange Nacht über Ostpreußen
Von Margot Litten
Regie: die Autorin
Ostpreußen, die östlichste Provinz des Deutschen Reiches – das war einmal. Dabei ist Ostpreußen bis 1944 eine Oase des Friedens, mitten im Krieg. Doch im Sommer ‘44 bricht im Osten die Front zusammen, und britische Luftangriffe verwandeln die Hauptstadt Königsberg in ein Flammenmeer. Mehr als eine Million Menschen versuchen zu fliehen, ein Elendszug ohne Anfang und Ende, mit über 50.000 Toten. Nach dreimonatiger Belagerung wird Königsberg gestürmt. Am 9. April 1945 ist alles vorbei: 700 Jahre deutscher Geschichte ausgelöscht. Aus Königsberg wird Kaliningrad, eine russische Stadt mit fremdem Erbe. Fast 50 Jahre liegt bleierne Finsternis über Ostpreußen. Doch das versunkene Königsberg führt ein Eigenleben und drängt allmählich nach oben. Die Stadt besinnt sich wieder ihrer deutschen Wurzeln – vielleicht, weil auch die Jugend längst intensiver nach Westen als nach Russland blickt. Die Autorin Margot Litten interessiert sich nicht nur als Journalistin für den Brückenschlag zwischen russischer Gegenwart und ostpreußischer Vergangenheit. Ihre Familie stammt aus Königsberg. Und so ist ihre Reise ins ehemalige Ostpreußen auch eine persönliche Spurensuche.
Im Sommer 2011 wurden im Auftrag der BBC zwei Filme über Hans Litten gedreht:
Spielfilm THE MAN WHO CROSSED HITLER
Dokumentarfilm "Hitler vor Gericht - Die Geschichte von Hans Litten"
Margot und Max Fürst
1973 "GEFILTE FISCH" dtv
1976 "TALISMAN SCHEHEREZADE" (leider nicht mehr lieferbar)
Stefanie Schüler-Springorum / Sabine Fröhlich / Knut Bergbauer
"DENKMALSFIGUR - Biographische Annäherung an Hans Litten 1903 - 1938"
Wallsteinverlag 2008
Benjamin Carter Hett
"CROSSING HITLER - The Man Who Put The Nazis on the Witness Stand"
OXFORD University Press 2008
Der Deutsche Anwaltsverein (DAV) erinnert
"Der Prozess des Hans Litten"
Aus Anlass des 67. Deutschen Anwaltstages fand am 3. Juni 2016 auf Initiative des Deutschen Anwaltvereins erstmals eine Lesung des Theaterstücks im historischen Plenarsaal des Kammergerichts statt.
Ein sehr empfehlenswerter Bericht darüber erschien als Beitrag im Anwaltsblatt 12/2016:
SFB Feature von Margot Litten:
28. Oktober 1991 "ICH HÄNGE TOT AN MEINEN TRÄUMEN" - Erinnerungen an den Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer Hans Litten.